Vom Zelt zum Landesmuseum

Ansprechpartner

Jens Currle
Leiter Museum
j.currle(at)drk-geislingen(dot)de

Die Geschichte des Museums beginnt mit der Sammlung von Rolf Ellinger, der schon als Kind Rotkreuz-Gegenstände sammelte und die er 1978 erstmals in einem Rotkreuz-Zelt der Öffentlichkeit präsentierte.

Im Jahr 1987 bezog das Rotkreuz-Museum Geislingen im neu erbauten DRK-Gemeinschaftshaus an der Eyb erstmals eigene Räume im Untergeschoss. Die Sammlung wuchs immer weiter und Rolf Ellinger zog sich aus gesundheitlichen Gründen aus der Museumsarbeit zurück. Eine Gruppe von Mitgliedern des DRK-Ortsverein Geislingen übernahm die Betreuung des Museums.

Die Präsentation der Objekte sollte verbessert werden, mehr Platz wurde notwendig. Eine Aufstockung des DRK-Gemeinschaftshauses war die Lösung, da somit die vorhandenen Funktions- und Nebenräume genutzt werden konnten. 2012 wurde der Förderverein Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg e. V. in Geislingen an der Steige gegründet.

Nach Abschluss aller Arbeiten konnte das neue Rotkreuz-Landesmuseum in Geislingen an der Steige im Herbst 2013 eröffnet werden. Es war das erste Landesmuseum bundesweit.

Abwechslung bieten jährlich wechselnde Sonderausstellungen sowie Vorträge rund um das DRK.