Am 12. November 1863 wurde der Württembergische Sanitätsverein in Stuttgart als erste Nationale Hilfsgesellschaft des Roten Kreuzes weltweit gegründet.
Im Jahr 2013 eröffnete das neu gestaltete Museum pünktlich zum 150-jährigen Bestehen des Deutschen Roten Kreuzes.
Das Rotkreuz-Landesmuseum Baden-Württemberg wurde vom DRK-Kreisverband Göppingen, dem DRK-Landesverband Baden-Württemberg und den weiteren 33 DRK-Kreisverbänden im Landesverband finanziert. Betreiber des Museums ist der DRK-Ortsverein Geislingen-Oberes Filstal mit seinem Arbeitskreis Museum. Der Betrieb erfolgt komplett ehrenamtlich.
Das Museum zählt zu den größten Rotkreuz-Museen in Deutschland. Es zeigt neben der bewegten Geschichte des DRK allgemein speziell die Rotkreuz-Geschichte in Baden-Württemberg. Besucher*innen können die Vielfalt und Faszination der Rotkreuzaufgaben erleben.
Als Fachmuseum bietet es der Bevölkerung einen Überblick über die DRK-Geschichte und aktiven Rotkreuzler*innen tiefe Einblicke in die Entwicklung von Ausstattung, Ausbildung und medizinische Erkenntnisse in vergangenen Jahren.
Neben dem Ausstellungsbereich im Untergeschoss aufwird ca. 380 m ein Archiv mit Dokumenten und Exponaten aufgebaut und der Betreiber des Museums freut sich immer über alte, ausgesonderte Rotkreuz-Gegenstände, um die wertvolle Sammlung zu erweitern.