Ausgewählte Objekte der historischen Sammlung werden auf 350 m Ausstellungsfläche im 2013 erbauten Rotkreuz-Landesmuseum zeitgemäß präsentiert.
Das Museum ist in das DRK-Gemeinschaftshaus integriert und gliedert sich in zwei Bereiche.
In einem Zeitoval erfährt der Besucher Einzelheiten über Geschichte, Aufgaben und Selbstverständnis des Roten Kreuzes in Bezug zum Weltgeschehen von den Anfängen bis heute.
Der zweite, größere Teil ist der Entwicklung des Roten Kreuzes in Baden-Württemberg gewidmet.
Lebensgroße Figurentafeln führen durch die Ausstellung zu Themen wie Rettungsdienst, Bergwacht, Katastrophenschutz, Suchdienst, Jugendrotkreuz, Ausbildung, Sozialdienst und Schwesternschaften. Den Krankentransport und den Rettungsdienst repräsentieren Räderfahrtragen und ein Rettungswagen Citroën HY; ein umgebautes Mercedes-Notarzteinsatzfahrzeug lädt zur simulierten Einsatzfahrt ein.
An Hör-, Film- und PC-Stationen und im Kino-Zelt kann der Besucher aktiv werden.
Mit einer Museumsrallye durch alle Abteilungen dürfen Kinder die Ausstellung spielerisch erfahren und sich im Museumsshop im Foyer ihren Rallye-Preis abholen.